Ohne Marshawn Lynch aber mit einer dicken Portion Selbstvertrauen treten die Seattle Seahawks am Sonntag in der Wild-Card Round bei den Minnesota Vikings an. Nach zwei Jahren ohne Auftritt in der 1. Runde der Playoffs (First-Round Bye und Heimvorteil) geht es für das Team von Head Coach Pete Carroll erstmals wieder auf eine Postseason-Auswärtsreise. Die Erinnerungen an das Regular Season-Duell der zwei Teams in Week 13 sind noch ganz frisch – damals besiegte Seattle die Vikings klar und deutlich mit 38:7. Dass es diesmal ähnlich eindeutig wird, ist unwahrscheinlich. Beide Mannschaften gehen mit dem Rückenwind aus Siegen gegen Rivalen aus der eigenen Division an den Start. Kickoff im TCF Bank Stadium in Minneapolis ist um 19.05 Uhr deutscher Zeit, im TV zeigt unter anderem ProSieben MAXX die Partie.

Die Seahawks würden mit einem Sieg im vierten Jahr in Serie den Einzug in die Divisional Round der Playoffs perfekt machen. Die Vikings wollen eine ähnliche Ära starten wie Seattle 2012. In unserer Vorschau auf das Aufeinandertreffen der zwei Teams in Woche 13 schrieben wir, die Formel für den Sieg sei bei beiden Mannschaften eine ähnliche. Man könne die Minnesota Vikings 2015 mit den Seattle Seahawks 2012 vergleichen. Jetzt – einen Monat später – wissen wir, dass diese Formel bei den Seahawks inzwischen nicht mehr nur auf dem Laufspiel basiert, weil sich das Passing Game enorm weiterentwickelt hat. Es bleibt abzuwarten, ob auch die Vikings beweisen können, dass sie nicht nur eindimensional spielen können.

In unserem Podcast haben wir in dieser Woche bereits ausführlich über die Begegnung gesprochen. Diese Vorschau ergänzen wir hier wie gewohnt mit unserem Schnellcheck, der alle relevanten Informationen auf einen Blick liefert.

Das Spiel:

Die Matchups:

Die wichtigsten Duelle der Partie sind größtenteils schon aus Woche 13 bekannt. Und doch dürfte sich neben dem drastischen Temperatursturz auch spielerisch einiges geändert haben. Die Vikings sind gesünder, Adrian Peterson ist motivierter und die Seahawks sind vielleicht noch besser drauf als schon gegen Ende der Regular Season. Seattle muss folgende Matchups für sich entscheiden, um im kalten Norden erneut als Sieger vom Spielfeld zu gehen:

Injury Report

Die Vorzeichen für ein Comeback von RB Marshawn Lynch (Bauch) standen bis Freitagmittag gut. Während Pete Carroll unter der Woche auf einer Pressekonferenz sagte, er gehe davon aus, dass Lynch auflaufe, warf der Rückkehrer mit seinen Mitspielern noch ein paar Körbe in der Trainingshalle. Doch am Freitagabend kam dann die Nachricht, der Running Back werde nicht mit nach Minnesota reisen, weil er sich nicht gut fühle. Es ist von einem Rückfall auszugehen. Christine Michael wird deshalb voraussichtlich wieder als Starter ins Rennen gehen und kann direkt beweisen, dass er trotz kalter Temperaturen seine Ball Security verbessert hat. Wie es bei Lynch weitergeht, ist aktuell fraglich.

Neben Lynch wird auch TE Luke Willson (Gehirnerschütterung) nicht am Spiel teilnehmen können. Weitere Ausfälle gibt es jedoch nicht. WR Tyler Lockett (Hüfte) hatte unter der Woche einmal pausiert, ist aber spielbereit. Und auch SS Kam Chancellor (Rücken) wird nach drei Spielen Abstinenz wieder mit von der Partie sein. Ebenfalls zurück im Aufgebot und einsatzbereit ist LT Russell Okung (Wade).

Hier die gesamte Übersicht (ohne den erst später bekannt gewordenen Ausfall von Marshawn Lynch):

Fazit

Die Seattle Seahawks durften gegen die Cardinals Selbstvertrauen tanken. Mit diesem im Rücken, mit einer erstarkten Secondary, der besten Laufverteidigung der Liga und einem überragenden Passangriff sollte das Team auch ohne Marshawn Lynch bestens gerüstet sein für eine Kälteschlacht in Minneapolis. Wenn die Defense Vikings-Star Adrian Peterson erneut so gut in den Griff bekommt wie in Woche 13, dann stehen die Chancen klar auf Sieg. Denn Teddy Bridgewater alleine kann die Minnesota-Offense nicht im Alleingang zum Sieg führen. Seattle hingegen muss sich darauf verlassen können, dass das Running Game funktioniert, sodass die richtige Balance zwischen Pass und Lauf die wiedergenesene Vikings-Defense vor neue Herausforderungen stellt.

https://www.youtube.com/watch?v=K6fdnqPUclk

Der Gegner:

In Worten: Nach einer mysteriösen Auftaktniederlage gegen die San Francisco 49ers nahmen die Minnesota Vikings Fahrt auf und schwebten lange Zeit auf einer Welle des Erfolgs, deren großer und starker Antrieb Running Back Adrian Peterson war. In seinem Schatten konnten Spieler wie der talentierte Quarterback Teddy Bridgewater oder auch die grundsolide Defensive an ihren Aufgaben wachsen. Doch die extreme Ausrichtung auf Peterson ist gleichzeitig auch die Schwachstelle des Teams. Die Seahawks nutzten diese in Woche 13 aus und holten Minnesota zurück auf den Boden der Tatsachen. Doch der Rückschlag kam zur rechten Zeit. Anschließend fingen sich die Vikings wieder und beendeten die Regular Season mit einem Sieg gegen die Green Bay Packers und auf Platz eins der NFC North.

Die Spieler:

Der Seahawks-Fokus: