Week 12: Heimspiel gegen die Arizona Cardinals. So sah der Plan für die Seattle Seahawks nach dem Last Minute-Sieg gegen die San Francisco 49ers vor einer Woche jetzt am Sonntag aus. Und obwohl das Team von Rookie-Head Coach Mike Macdonald durch den Erfolg in Santa Clara mit Rückenwind ins Lumen Field zurückkehren würde, war die Aufgabe gegen die Cardinals, gegen die Seattle jedes der letzten fünf Spiele gewonnen hatte, nicht leicht. Schließlich führte Arizona vor Week 12 die NFC West mit einer Bilanz von 6 Siegen und 4 Niederlagen an, während die drei Division-Rivalen dahinter alle nur mit einer Bilanz von 5-5 aufwarten konnten.

Ob die Seahawks mit einer aufstrebenden Macdonald-Defense dazu in der Lage waren, Cardinals-QB Kyler Murray, Rookie-WR Marvin Harrison Jr. und Co. in ihre Schranken zu weisen und das nächste „Battle of the Birds“ für sich zu entscheiden, fassen wir Euch in der folgenden Recap von Week 12 zusammen:

Der Spielverlauf:

Die Hauptdarsteller:

DT Leonard Williams: …hatte richtig Spaß heute. Am Ende standen 2,5 Sacks, 4 Quarterback Hurries, 3 Tackles for Loss und ein abgewehrter Pass. Den Cardinals-Guard Evan Brown hatte er komplett unter Kontrolle und konnte zudem Kyler Murray mehrfach stark unter Druck setzen. Das war eine richtig dominante Leistung heute. Mit insgesamt fünf Sacks ist er jetzt schon so gut, wie schon seit 2021 nicht mehr.

WR Jaxon Smith-Njigba: DK Metcalf und Tyler Lockett funktionieren nicht so wie gewünscht? Kein Problem. JSN ist ja da. Er ist jetzt vollständig in Seattle angekommen. Gegen die Cardinals fing er seinen 64. Ball, persönlicher Rekord. Er ist zudem der bestbewertete Slot-Receiver der NFL in dieser Saison. Zum Spiel trug er insgesamt 77 Yards und einen Touchdown bei.

Die Seahawks-Laufverteidigung: Eine der interessantesten Fragen vor dem Spiel: Wie sich der starke James Conner auf Cardinals-Seite gegen die Hawks schlagen würde. Die Antwort: gar nicht. Was für eine Leistung der Seahawks-Defense! Von 14 Laufspielzügen waren 12 nach NFL NextGen Stats nicht erfolgreich, insgesamt wurden es weniger als 50 Yards über den Boden.

Die Nebendarsteller:

Ehrenvolle Erwähnung: CB Devon Witherspoon hatte einen guten Tag und Marvin Harrison Jr. größtenteils im Griff. Zudem auch ein wirklich gutes Play bei 4&1, was letztlich den Pick Six ermöglichte. Die Linebacker für eine wiederum erstaunlich gute Leistung, dafür dass sie erst seit wenigen Tagen in dieser Konstellation zusammen trainieren und spielen. Ernest Jones ist zudem eine echt Verstärkung für die Defense, die seitdem viel stabiler steht.

Stets bemüht: RG Abraham Lucas war nicht so dominant, wie von mir in der Preview vorhergesagt, aber er stabilisierte die Offensive Line weiter. Einziger Wermutstropfen: Zwei ziemlich unnötige Penaltys, weil er zu weit hinten . QB Geno Smith zwischen Genie und Wahnsinn: Den Pass zur Interception darf er natürlich niemals werfen. Andererseits waren auch wieder absolute Freak-Plays dabei wie der Pass auf Metcalf im letzten Drive bei 3&lang.

Meh: Die Offense hatte leider kaum Struktur zu bieten. Zu häufig mussten die Seahawks nach kurzen Drives wieder punten, gerade das Laufspiel war wieder nicht so effizient wie nötig. Das Passspiel war in einigen wichtigen Situationen dann zwar am Start, aber dieses Spiel hätte nicht so lange so offen bleiben müssen.

Die Highlights:

Der bisher beste Slot-Receiver der NFL-Saison: Jaxon Smith-Njigba <3

https://x.com/NFL/status/1860816375016542690

Richtig starker Spielzug von Witherspoon und Bryant macht das Beste draus:

https://x.com/Seahawks/status/1860825905389769062

Zum Frühstück gabs PANCAKES

https://x.com/new_era72/status/1860806226566607198

Die Verletzten:

RG Anthony Bradford verletzte sich am Knöchel und musste das Feld schon früh verlassen. In der Pressekonferenz nach dem Spiel teilte Mike Macdonald mit, dass es zwar kein Bruch sei, er aber trotzdem für mindestens ein Spiel ausfällt. Weitere Infos gab es nicht.

Das Zitat:

„Taunting. And it was definitely Taunting.“ – CB Devon Witherspoon über die späte Flagge nach dem Pick Six und auf die Frage eines Reporters, wofür ihn die Schiedsrichter bestraft hätten. Danach: Große Erheiterung im Saal der Pressekonferenz :-)

Der Tweet:

Wen wollte Coby Bryant denn da imitieren? Beast Mode in da House?!

https://x.com/Seahawks/status/1860827194341446098

Das Fazit:

Das war ein rundum angenehmer Abend und dank der guten Defense-Leistung auch ein wirklich verdienter Sieg. Das Spiel war etwas zu lange offen, doch insgesamt war der Sieg vor allem in der zweiten Hälfte nie richtig gefährdet.

Ein erstes kleines Zwischenfazit nach der Bye Week zeigt: Innerhalb der Division haben die Seahawks alle Möglichkeiten. Sie grüßen nun wieder von der Spitze der Tabelle und haben den Sieg bei noch ausstehenden Spielen in Arizona und gegen die Rams in der eigenen Hand. Das sind gute Neuigkeiten, die eine Playoffteilnahme immer wahrscheinlicher werden lassen. Zudem: Gegen die drei Divisionsrivalen ließ das Team nur 36 Punkte in der regulären Spielzeit zu – eine super Leistungssteigerung der Defense. So darf es gern weiter gehen!

Ausblick: In Week 13 gastieren die Seahawks am 1. Dezember 2024 um 19.00 Uhr bei den New York Jets.