Zum letzten Spieltag der NFL Regular Saison der Seattle Seahawks schlug es das Team nach Inglewood zu den LA Rams. Aufgrund der Niederlage der Cardinals in der Vorwoche und der bisher glücklosen Niederlagen im eigenen Lumen Field, stand bereits im Voraus fest, dass dieses Spiel bedeutungslos sein würde, im Hinblick auf die Playoff Chancen der Seahawks aus Seattle. Auf der anderen Seite wartete eine Mannschaft die, angeführt von Backup Quarterback Jimmy Garoppolo, schon bereits fest mit den Playoffs planen konnte und nur noch auf den vierten Seed rutschen konnte.

Wie sich die Seahawks gegen die LA Rams, die vielen Startern eine Pause gegeben haben, geschlagen haben und ob es eine Art Revanche für die bittere Overtime Niederlage im Hinspiel gegeben hat, könnt ihr in der nachfolgenden Recap nachlesen.

Der Spielverlauf:

Die Hauptdarsteller:

Seahawks QB Geno Smith: Das Pocket Movement sowie das Lesen der gegnerischen Coverages waren in diesem Spiel wieder on point. Geno hatte am Ende des Spiels 223 Passing Yards, 14 Rushing Yards und 4 Touchdowns. Wieder ein überzeugendes Spiel des Quarterbacks welcher in dieser Saison oft in der Kritik stand und das vierte Viertel verletzt spielte.

Rams WR Jordan Whittington: Der Rookie profitierte zwar oft von schlechter Coverage oder schlechtem Tackling, war jedoch im Receiving Game sowie in den Special Teams ein Faktor für die Rams. Am Ende standen für ihn 86 Receiving Yards, 12 Rushing Yards und 80 Return Yards.

Seahawks RB Zach Charbonnet: Der Running Back zeigte immer wieder warum die Seahawks ihm im Draft auswählten. Mit seinen physischen Läufen erzielte Charbonnet am Ende 59 Rushing Yards und 32 Receiving Yards.

Die Nebendarsteller:

Ehrenvolle Erwähnung: Die Seahawks Defense trat auch wieder dieses Spiel in Erscheinung. Mit 3 Sacks und 1 Interception sorgte die Defense der Seahawks für einen weiteren Sieg der Seahawks. Besonders hervorzuheben waren S Julian Love und DE Leonard Williams. Lediglich CB Devon Witherspoon wurde bei zwei Touchdowns auch dem falschen Fuß erwischt.

Stets bemüht: Die Seahawks Special Teams hatten mehrere unglückliche Aktionen, die die Rams Offense mehrfach an die eigene 10 Yard Linie oder noch näher an die eigene Endzone befördert hätten. Jedoch endete dies in einem Touchback sowie verpassten Tackles und mehreren Big Plays. Am Ende standen 132 zugelassene Return Yards bei Kicks und Punts in der Statline.

Meh: CB Nehemiah Pritchett wurde bei mehreren Play in Man Coverage von seinen Receivern geschlagen und ließ so mehrere Big Plays zu, die zu Punkten für die Rams führten.

Die Highlights:

#MoreBobo

DK Metcalf mit dem zweiten Touchdown des Tages.

Touchdown AJ Barner

Die Randnotizen:

Die Verletzten:

CB Tre Brown (Knie) musste kurzzeitig vorsorglich an die Seitenlinie im zweiten Viertel nach einem Tackle Versuch, betrat jedoch später in der zweiten Halbzeit nicht mehr das Spielfeld. Ende des zweiten Viertels verletzte sich DT Byron Murphy II (Rücken) und kam nicht mehr zurück ins Spiel und CB Riq Woolen (Rippen) war fraglich. QB Geno Smith humpelte Ende des vierten Viertels nur noch über das Spielfeld, spielte jedoch das Spiel zu Ende. TE Noah Fant musste nach seinem Touchdown Fang in die Kabine und wurde dort untersucht nach einer möglichen Gehirnerschütterung.

Rams RB Blake Corum (Arm) betrat nach der ersten Halbzeit nicht mehr das Spielfeld und stand mit einem Arm in der Schlinge nur noch am Spielfeldrand.

Der Tweet:

Ein versöhnliches Ende mit einem Sieg gegen die Rams und einer Saisonbilanz von 10 Siegen und 7 Niederlagen.

Das Fazit:

Die Seahawks gewinnen das Spiel gegen die LA Rams, welches am Ende schwer zu bewerten ist, aufgrund vieler fehlenden Starter auf Seiten der Rams. Da das Spiel keine Auswirkungen auf die Playoffsituation der Seahawks hatte, verabschieden sich die Seahawks in die knapp sechs Monatige Spielpause, welche vorher durch den Draft und die Training Camps sowie die Preseason unterbrochen wird.

Die erste Saison unter Headcoach Mike Macdonald ist dabei ein kleiner Erfolg, da dieser die Defensive deutlich stabilisiert und verbessert hat. Der Offense jedoch fehlte oft die Stabilität und wird im Hinblick besonders auf den Offensive Line Positionen Verbesserungen benötigen. Auch das Playcalling von OC Ryan Grubb hinterließ oft Fragezeichen, sodass die Offensive in der Offseason auf dem Prüfstand stehen wird. Diese Themen werden wir in den kommenden Monaten in Artikeln sowie Podcasts beleuchten.

Ausblick: Der NFL Draft am 24.04.2024.