Rückblick: Mitgliederversammlung 2025

Mitgliederversammlung 2025 Augsburg Riegele BierManufaktur

Ein Rückblick auf ein weiteres erfolgreiches Vereinsjahr, unvergessliche Seahawks-Momente und eine ganz neue Vorstandsstruktur: Darauf kann der German Sea Hawkers e.V. nach der Mitgliederversammlung 2025 zurückblicken. Welche weiteren Themen wichtig waren und was die GSH in der laufenden Saison erwartet, gibt es hier kompakt zusammengefasst.

Wie jedes Jahr hatte der German Sea Hawkers e.V. am 13. September zu seiner ordentlichen Mitgliederversammlung geladen. Das Treffen fand 2025 zum ersten Mal in Augsburg in der Riegele BierManufaktur statt – dem Geburtsort der originalen Spezi. Um möglichst vielen Mitgliedern die Teilnahme sowie die Abstimmung an den auf der Tagesordnung stehenden Entscheidungen zu ermöglichen, war dies wie schon im letzten Jahr in Frankfurt via Livestream und Abstimmungstool möglich.

Mit GSH 2.0 ins Jubiläumsjahr und darüber hinaus

Neben den üblichen Tagesordnungspunkten durften die rund 70 anwesenden, stimmberechtigten Besucher sowie viele weitere, die von zu Hause aus vor den Bildschirmen mitverfolgten, über eine der vielleicht wichtigste Veränderung seit der Vereinsgründung abstimmen. Mit knapp 1.700 Mitgliedern sind die German Sea Hawkers heute nämlich der größte Fanklub eines NFL-Teams in Europa. Diese positive Entwicklung begeistert den Vorstand immer wieder aufs Neue, stellt die Ehrenamtlichen aber auch vor steigende Herausforderungen. Beispielsweise bei der Organisation von vereinseigenen Events, der Planung der Außendarstellung oder des administrativen Geschäfts.

Aus diesem Grund hat der Vorstand mit dem Projekt „German Sea Hawkers 2.0” eine grundlegende Neustrukturierung des Vereins ins Leben gerufen. Im Fokus stand dabei die Erweiterung der Entscheidungsstruktur, um den e.V. fit für die Zukunft zu machen. Und genau das wurde nach einem Änderungsantrag zur neuen Satzung von den GSH-Mitgliedern mit großer Mehrheit beschlossen, damit der stimmberechtigte Vorstand neben dem ersten Vorsitzenden und dem Schatzmeister um drei Stellvertreter erweitert werden konnte. Zudem wurden sechs neue Beisitzer gewählt, die den Vize-Vorsitzenden in beratender Funktion bei der Planung der Maßnahmen des Vereins unterstützen.

Nach der Abstimmung über die Satzungsänderung standen dann also die Wahlen der insgesamt elf Vorstandsmitglieder an. Zur Wahl des ersten Vorsitzenden trat Amtsinhaber Lukas Spieß ohne Gegenkandidat an und wurde mit 94,2 Prozent der Stimmen für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. Gleiches galt für Franziska Knoll (Mitglieder) und Oliver Rey (Beisitzer), die bereits Teil des Vorstands waren und nun zwei der drei stellvertretenden Vorsitzenden sind. Ebenfalls in seinem Amt bestätigt wurde Manuel Lange, der als „Herr der Zahlen” weiterhin als Finanzbeauftragter/Schatzmeister des Vereins agieren wird.

Ein altes und sechs neue Gesichter im GSH-Vorstand

Eine Veränderung gab es dagegen auf der Position des bisherigen Vizepräsidenten. Fanclubgründer und Ex-Vorsitzender Maximilian Länge trat nach zwei Jahren Amtszeit aus persönlichen Gründen nicht mehr an. Als dritter aus dem Trio der stellvertretenden Vorsitzenden folgt ihm nun ein bekanntes Gesicht nach. Mit Simon Kell ist der ehemalige Finanzbeauftragte der German Sea Hawkers ab 2025 erneut Mitglied im Vereinsvorstand.

„Ich freue mich drauf, unsere kreativen Aktivitäten gemeinsam mit einem tollen Beisitzerteam auf ein neues Level heben zu können. Wir wollen einen neuen Fokus auf unsere Aktivitäten für unsere Mitglieder legen und unser Vereinsleben in der Außenkommunikation mehr in den Vordergrund rücken. Unsere Social Media-Kanäle wie auch unsere Homepage können auch mal gut ein Upgrade vertragen, hier wollen wir uns fit für die nächsten fünf Jahre machen“, erklärte Kell nach dem Wahlgang.

Für das Engagement bei den German Sea Hawkers in seiner Amtszeit und weit darüber hinaus fand GSH-Präsident Lukas Spieß ausschließlich warme Worte für seinen Vorgänger Max Länge: „Wir danken Max für seine Arbeit im Vorstand, in den er vor zwei Jahren zurückgekehrt ist. Seine Energie und Kreativität werden uns fehlen, aber wir hoffen, dass er uns als aktives Mitglied und kreativer Kopf in anderer Form erhalten bleibt.“

In die Reihen der sechs Beisitzer wurden am Ende des langen Wahltags hingegen ausschließlich neue Gesichter gewählt, die bislang noch kein Vorstandsamt innehatten. Für zunächst ein Jahr wurden Thomas Knoll, Stephan Langner und Csilla Busch gewählt. Für eine zweijährige Amtszeit wurden zudem Jonas Meister, Mathieu Carrette und Patrick Walzer gewählt. Sie werden die Vize-Vorsitzenden und den Finanzbeauftragten in Zukunft in den verschiedensten Bereichen wie der redaktionellen Ausrichtung, der Planung und Durchführung von Events sowie weiteren Aufgaben zur Steuerung der German Sea Hawkers unterstützen.

Dementsprechend zog Lukas Spieß nach dem offiziellen Teil ein äußerst positives Fazit: „Die diesjährige Mitgliederversammlung war ein Meilenstein in der Weiterentwicklung unseres Vereins. Zum ersten Mal seit unserer Gründung haben wir die Vorstandsstruktur signifikant verändert und erweitert. Dadurch binden wir mehr Mitglieder in die aktive Führung des Vereins ein, verteilen die Last breiter und werden unserem Wachstum der letzten Jahre gerecht. Ich gratuliere allen Gewählten sehr herzlich, heiße sie im neu geformten Vorstand willkommen und freue mich auf eine produktive Zusammenarbeit!“

Fantastische Draft-Erinnerungen und ein Stargast

Nach dem offiziellen Teil der Mitgliederversammlung war es dann auch an der Zeit, den Hunger der Anwesenden mit einem Drei-Gänge-Buffet inklusive veganer Optionen zu stillen. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein konnten die Gäste außerdem natürlich die Getränke- und Bierspezialitäten der Riegele Brauerei genießen. Diese konnten 30 GSH-Mitglieder übrigens bereits am Freitagabend bei einer einstündigen Brauereiführung ausgiebig erkunden. Anschließend berichtete das GSH-Mitglied und Seahawks-International Fan of the Year 2024 (IFotY) Jonathan Ratzel von seinem unvergesslichen Besuch des NFL-Drafts 2025 in Green Bay.

Der IFotY hatte von hier auch viel Draft-Memerobilia mitgebracht. Diese gab zum einen bei der alljährlichen German Sea Hawkers-Tombola an diesem Abend in Augsburg zu gewinnen und zum anderen werden sie auch bei einer Versteigerung für drei gute Zwecke unter den Hammer kommen. Jonathan hatte die Robert-Enke-Stiftung und das Kinderhospiz Karlsruhe ausgewählt, während Kevin Müller den dritten Empfänger der Erlöse festlegte.

Der Fußball-Bundesliga-Torwart des 1. FC Heidenheim und offizielle Botschafter der Seattle Seahawks in Deutschland war als Stargast zum Händeschütteln, für Selfies und Seahawks-Fachsimpeln in die BierManufaktur gekommen. Müller hatte auch einen von Ex-Seahawks-Quarterback Russell Wilson unterschriebenen Helm aus seiner privaten Sammlung mitgebracht, der ebenfalls versteigert wird. Insgesamt kamen bei der Mitgliederversammlung so bereits 1.520 Euro zusammen, was für die GSH einen neuen Tombola-Rekord für den guten Zweck bedeutet, zu dem für den Verein auch die Saisonspende gehört!

Die ausführliche Präsentation (Jahresrückblick) des Vorstandes sowie das offizielle Protokoll der Mitgliederversammlung 2025 geht allen GSH-Mitgliedern gesondert per E-Mail zu.