© IMAGO Images/Charles LeClaire


© IMAGO Images/Charles LeClaire
Kenny Easley ist tot. Diese traurige Nachricht erreichte die Seattle Seahawks und 12s auf der ganzen Welt am Samstag. Der Hall of Famer starb nach Angaben seiner Familie bereits am 14. November 2025. In einer kurzen Stellungnahme äußerte sich Easleys Ehefrau jetzt gegenüber der HoF: „Kenny hat immer alles gegeben und sowohl dem Spiel als auch seinem Leben höchste Ansprüche gestellt.“ Weitere Informationen zu den Todesumständen gibt es aktuell nicht. Die Familie bedankte sich für alle Beileidsbekundungen, bat jedoch vorerst um Privatsphäre.
Very sad news to report this morning -,Kenny Easley, Seahawks’ Hall of Fame safety, dies at 66 | The Seattle Times https://t.co/ypzPBBks2o
— Bob Condotta (@bcondotta) November 15, 2025
Kenny Easley wurde im NFL-Draft 1981 in der ersten Runde an vierter Stelle von den Seahawks gedraftet. Zuvor hatte der damals 22-Jährige insgesamt vier Jahre am College für die UCLA Bruins gespielt. Bereits nach der Highschool galt Easley als sportlicher Ausnahmekönner, sodass er angeblich Stipendiumsangebote von 350 Unis hatte. Für UCLA absolvierte der Safety insgesamt 44 Spiele, in denen er 324 Tacklings und 19 Interceptions sammelte. Letzteres steht bis heute als Schulrekord. Im Jahr 1980 landete der Mann aus Virginia auf dem 9. Platz im Heisman-Voting und wurde 1981 ebenfalls von den Chicago Bulls in die NBA gedraftet, wo er aber nie ein Spiel machte.
Für die Seahawks schlug Easley schon in seiner ersten Profisaison als Safety voll ein und bekam wegen seines harten, aber immer fairen Spielstils von Mitspielern, wie auch den 12s, den Spitznamen „The Enforcer“ verpasst. In seinem ersten NFL-Jahr überzeugte er mit drei Interceptions für 155 Return Yards und wurde als AFC Rookie of the Year ausgezeichnet. Seine beste Spielzeit war die im Jahr 1984. Hier fing er als Rückgrat von Seattles Defense sowie als einer der besten Punt-Returner der Liga unglaubliche zehn Interceptions, aus denen zwei ein Pick-6 waren, und die ihm am Ende den Titel des „NFL Defensive Player of the Year“ einbrachte.
Vor der Saison 1988 geriet Kenny Easley in Streit mit dem Team vom Puget Sound, weil die Seahawks ihn angeblich für einen Quarterback traden wollten. Nachdem der Star-Safety sich weigerte zu spielen und sogar Klage bei Gericht gegen die Franchise einreichte, entschied sich Seattle, den Mann mit der Trikotnummer 45 im Tausch für QB Kelly Stouffer zu den Arizona Cardinals zu schicken. Doch bei der folgenden sportmedizinischen Untersuchung stellten die Ärzte bei Easley eine schwere Nierenerkrankung fest. Um sein Leben zu retten, benötigte er eine Transplantation, was das Ende seiner NFL-Karriere bedeutete. Diese beendete der 28-Jährige als fünffacher Pro Bowler und fünffacher All Pro (viermal First Team).
Nach seiner Karriere blieb Easley zwar mit seiner Familie im US-Bundesstaat Washington, brach aber alle Verbindungen zu den Seahawks ab. Bis ihn 15 Jahre später ein Anruf aus dem Büro von Team-Owner Paul Allen erreichte. Der wollte Easley in den Seahawks-Ring of Honor aufnehmen und solange niemandem diese Ehre zuteilwerden lassen, bis der Ex-Safety „Ja“ sagte. Dies war der Beginn einer Annäherung zwischen Spieler und Team. Und nachdem der Ausnahmeverteidiger jahrzehntelang von der Hall of Fame beim Voting vergessen worden war, war es 2016 die Initiative von Bob Kaupang, einem Seahawks-Fan und Lehrer aus Minnesota, die Kenny Easley endlich seine Nominierung als Senior-Hall of Famer einbrachte.
2017 wurde er dann schließlich in die Football-Ruhmeshalle aufgenommen. Zu Recht für einen Spieler, den Hall of Fame-DE Lawrence Taylor einmal als „einen der besten Athleten, den ich jemals gesehen habe“ bezeichnete. In seiner Karriere stand Easley in der NFL 89 Mal ausschließlich für Seattle auf dem Platz und sammelte dabei 32 Interceptions für 538 Return Yards und 3 Defensive-TDs, sowie 11 Fumble Recoveries und 8 Sacks. Auch dank dieser Statistiken schickten die Seahawks zu Beginn der Saison 2017 seine Trikotnummer „45“ in Rente.
Nach dem Tod von Kenney Easley und Defensive Tackle Cortez Kennedy (Nr. 96) im Jahr 2017 leben jetzt von vier Hall of Famern der Seahawks nur noch zwei: Wide Receiver Steve Largent (Nr. 80) und Offensive Tackle Walter Jones (Nr. 71).