See A Hawk 2025: Ricky White III

See a Hawk 2025 NFL Draft Ricky White III

© IMAGO/Christopher Trim

Der letzte Seahawks-Pick im NFL Draft 2025 war in der 7. Runde an 238. Stelle WR Ricky White III. Und schon beim ersten Blick auf ihn fallen drei Dinge auf: Offense – check, Defense – check und Special Teams – check. Dank Whites Vielseitigkeit verstärkte Seattle nicht nur den Receiver-Raum, sondern erfreute auch den Special Teams-Coordinator Jay Harbaugh. Denn um seinen Wert am College zu erhöhen, fragte der Wide Receiver seine Coaches, ob er nicht mehr im Special Team eingesetzt werden könnte. Ein Wunsch, dem die Trainer zustimmten und der sich für den 23-Jährigen jetzt mit dem Pick im Draft auszahlte. Doch wer ist denn Ricky White III genau?

In der Rubrik „See A Hawk“ stellen wir in unregelmäßigen Abständen Spieler der Seattle Seahawks – oftmals Draft-Neuzugänge – etwas genauer vor.

Ricky White III, Wide Receiver

Kurzinfos:

  • Alter: 23 Jahre (06. Februar 2002)
  • College: University of Nevada Las Vegas (2022 bis 2024), Michigan State University (2020 und 2021)
  • Größe: 185 cm
  • Gewicht: 83 kg
  • Draft: 7. Runde, Pick #238

College-Statistiken (2024):

  • Spiele: 13
  • Receiving Yards: 1,041
  • Catches: 79
  • Yards pro Catch: 13,2
  • Touchdowns: 11
  • Punts Returned: 4
  • Yards: 90
  • Yard pro Return: 22,5
  • Touchdowns: 1
  • Blocked Punts: 4

Werdegang von Ricky White III

Ricky White III begann seine Uni-Karriere im Jahr 2020 an der Michigan State University. Und schon in seiner ersten Saison fing der Receiver hier gegen den Rivalen Michigan Wolverines satte 196 Yards! Ein Rekord für einen Spieler in seinem ersten College-Jahr. Danach gestaltete sich die Karriere von White aber alles andere als gradlinige. Denn schon nach einem Jahr bei den Spartans, legte er ein Redshirt-Jahr ein und ging anschließend in 2022 zur UNLV. Der Wechsel in den Westen war dabei ein Glücksgriff, denn bereits in seinem ersten Spiel glänzte der aus Georgia stammende White gegen Idaho State mit acht Catches für 182 Yards und zwei Touchdowns.

2023 feierte Ricky White III dann seinen Durchbruch. Schließlich stellte er damals den Rekord für Receiving Yards (1.483) und stellte mit Receptions (88) an der University of Nevada Las Vegas ein. Zudem war der heute 23-Jährige erst der zweite Spieler von der Marietta High School, der ins AP All-American-Team gewählt wurde.

Ein Jahr später kam White dann bei UNLV auch in den Special Teams zum Einsatz und konnte dort ebenso überzeugen. Hier blockte er vier Punts und trug einen zum Touchdown zurück, genug, um die Auszeichnung für den „Mountain West Special Teams Player of the Year“ zu bekommen. Dazu ging er in seiner letzten College-Season in die Geschichte der Schule ein, der als erster UNLV-Spieler, der in mehreren Spielzeiten über 1.000 Yards fing. Besonders bemerkenswert: White lieferte diese sportlichen Leistungen ab, während er auch akademisch auf höchstem Niveau blieb. Er wurde nämlich auch ins Academic All-District-Team gewählt, stand auf der Dean’s Honor List der UNLV und schloss seinen Bachelor in Human Services erfolgreich ab.

Videoanalyse zu Ricky White III

Bei Blick auf die Highlights von Ricky White III fallen direkt seine Releases an der Line of Scrimmage sowie die Art und Weise, wie er sich im Raum verhält, auf. Zudem schafft er es fast spielerisch bei langen Läufen mit kleinen Kopfbewegungen den Gegner ins Leere laufen zu lassen, wodurch sich der 1,85 m-Mann etwas mehr Zeit und Luft verschafft. Außerdem punktet White von Beginn an mit hohem Speed, wodurch er optimal aus seiner Position kommt. Gepaart mit tollem Timing und einem guten Gefühl für die Situation, setzt er alles fast immer auf den nächsten Spielzug um.

 

Größte Stärke von Ricky White III

Agil, flink und wendig. Diese drei Adjektive beschreiben Ricky White III mit am besten. Kein Wunder also, dass er seit dem College auch den Spitznamen „Slick Rick“ trägt. Als Receiver sticht White mit seiner Beinarbeit hervor. Auf den ersten Metern hat er ein gutes Gefühl für den Raum und die Zonenverteidigung. Dies nutzt er auf seinen Routen aus, denn im Vergleich zu anderen Rookies ist Whites Route-Tree schon sehr weit fortgeschritten. Gerade auf Comeback-Routen ist der 23-Jährige ein Ass.

Dass er aber nicht nur als Receiver in der Offense einsetzbar ist, sondern eben auch als Special Teamer, macht ihn für die Seahawks noch wertvoller. Hier ist der WR-Rookie so wendig, dass er für seine Gegner kaum greifbar wird. Und ohbwohl ihm die ganz enorme Höchstgeschwindigkeit fehlt, ist White als Returner, Gunner oder an der Line zum Blocken eigentlich überall einsetzbar.

Größte Schwäche von Ricky White III

Mit seiner 40-Yard-Zeit von 4,61 Sekunden fehlt ihm die Höchstgeschwindigkeit, um die NFL-Defenses tief zu bedrohen. Auch mit seinem dünnen und zierlichen Körper wird er an der Line of Scrimmage Probleme bekommen, gerade gegen physische Cornerbacks. Dies zeigt sich auch in den Luftkämpfen um die 50/50-Bälle. Zudem schützt White sich selbst und zieht bei Pässen über die Mitte meistens zurück, sodass er nicht ausgeknockt wird. Das führt auch dazu, dass er über vier Jahre im College insgesamt 24 Bälle fallen ließ.

Fazit zu Ricky White III

Im Draft haben sich die Seattle Seahawks nicht nur speziell in der Offense und der Defense verstärkt, sondern auch in „all three Phases of the Game“. Denn Ricky White III wird womöglich in seinem ersten Jahr in der NFL speziell im Special Teams seine Chancen bekommen. Als Receiver findet er zuverlässig die Zonen und kann sich gut von den Gegnern lösen. „Slick Rick“ wurde an der UNLV bei 65,5 Prozent der Snaps als Wideout und im Slot 34,5 Prozent eingesetzt. Insgesamt ist White III ein explosiver Receiver, der noch etwas Feinschliff in der Offense benötigt. Aber wie zuvor erwähnt, als Special Team-Spezialist hat er eine sehr hohe Chance es in Seattles 53er-Kader zu schaffen.