© IMAGO/Jeffrey Becker
See A Hawk 2025: Mason Richman
Nach den beiden Guards in Runde eins und sechs hatten die Seahawks noch nicht genug für die Offensive Line getan und zogen mit Mason Richman einen Left Tackle von den Iowa Hawkeyes in Runde sieben. Pick 234 bescherte Richman sogar direkt einen Anruf von seinem neuen Teamkollegen Grey Zabel, doch dazu später mehr. Zunächst wurde Richman als Guard von den Seahawks angekündigt, doch diese Einschätzung wurde später in der Pressekonferenz von John Schneider korrigiert. Die Seahawks planen mit ihm als Tackle.
Mason Richman wird wohl um einen Platz im Kader der Seahawks kämpfen müssen, falls es dazu reicht winkt ihm ein Platz als Backup hinter den beiden etablierten Startern Charles Cross und Abraham Lucas. Aufgrund seiner Athletik und Bewegungsfähigkeit ist zudem auch ein Einsatz als Swing Tackle denkbar, hierbei könnte er vor allem in Run Downs als sechster Offensive Liner den Weg frei blocken. Richman hat sehr lange in einem guten Team als Starter gespielt und dadurch viel Erfahrung sammeln können. Für einen Tackle ist er tendenziell zu klein, dies ist einer der Hauptgründe, warum er nicht früher von Teams gedraftet wurde. Wer ist denn Mason Richman genau?
In der Rubrik „See A Hawk“ stellen wir in unregelmäßigen Abständen Spieler der Seattle Seahawks – oftmals Draft-Neuzugänge – etwas genauer vor.
Mason Richman, Offensive Tackle
Kurzinfos:
- Alter: 23 Jahre (7. Mai 2002)
- College: University of Iowa (2020 bis 2024)
- Größe: 197 cm
- Gewicht: 139 kg
- Draft: 7. Runde, Pick #234
College-Statistiken (2024):
- Spiele: 13, davon 13 gestartet
- Team: 197,2 Rush Yards pro Spiel
- Teil der O-Line, die es ins Halbfinale des Joe-Moore-Award geschafft hat
- Hayden Fry Award (Leadership) der Iowa Hawkeyes
- Academic All-Big Ten
Werdegang von Mason Richman
Richman wuchs in Leawood, Kansas, einem Vorort von Kansas City auf und besuchte die Blue Valley High School. Schon in dieser Zeit fiel er mit außerordentlichen sportlichen Skills auf und spielte sowohl Defensive End als auch Tight End. Er wurde als Drei-Sterne-Rekrut ausgezeichnet und entschied sich für eine Karriere als Offensive Liner an der University of Iowa, eine nur 500km von seinem Wohnort gelegene absolute Football-Hochburg. An der Universität studierte er Sport- und Rehabilitationsmanagement.
In seinem Redshirt Freshman-Jahr spielte er nur drei Spiele, ab 2021 lief er dann aber in fast allen Spielen seiner Hawkeyes als Left Tackle auf und beschützte damit die Blind Side des Quarterbacks. In seiner gesamten Karriere sammelte er Auszeichnungen die auf viel Fleiß und Ehrgeiz schließen lassen, zudem war er immer im Mannschaftsrat vertreten. In seinem letzten Jahr hatte er noch einmal eine richtige Leistungsexplosion, von PFF wurde er als höchstbewerteter Offensive Liner in der Passverteidigung ausgezeichnet:
Highest Graded OL in Pass Protection this season:
🟡 Mason Richman, Iowa: 93.3@HawkeyeFootball pic.twitter.com/h3Bl8OKgII
— PFF College (@PFF_College) September 19, 2024
Richman’s Stärken liegen in seiner Beständigkeit (startete 52 Spiele im College, davon 43 am Stück) und in seinen Fähigkeiten als Zone Blocker (bewegt sich gut auch innerhalb der Line, kommt aufs nächste Block-Level). Auch seine sehr solide Blocktechnik wird immer wieder hervorgehoben. Von den Scouts erhält er eine Bewertung von 5.67 und ist damit laut NFL NextGen Stats ein Kandidat für das Practice Squad oder ein Backup im Roster.
Videoanalyse zu Mason Richman
Wie bei den Picks in den unteren Runden üblich gibt es wenig explizites Videomaterial zu Mason Richman. Alternativ bieten sich daher Videos der Iowa Offense an, in denen er in quasi jedem Spielzug als Left Tackle zum Einsatz kam. Als Beispiel für die Videoanalyse soll hier der Ausschnitt des Spiels gegen Ohio State herhalten. Achten könnt ihr hier auf den jungen Mann mit der Nummer 78, meist ganz links außen in der O-Line.
Mason Richman gefällt hier durch wirklich exzellente Fähigkeiten in der Pass Protection. Aufgrund seiner Körpergröße und fehlender Muskelmasse lässt sich dies nur schwer in die NFL übertragen, große und schwere Defensive Ends haben hier schlicht Vorteile, die er vermutlich nicht wettmachen kann. Im Spiel gegen Ohio State gewinnt er fast alle seine Duelle gegen die Verteidiger, er wird allerdings auch physisch kaum gefordert. Die Technik allein wird ihm in der NFL nicht ausreichen.
Er hat einen hohen initialen Speed, kommt also sehr gut aus seiner Position. Er hat ein gutes Timing und kommt damit meist auf die richtige Insel, zudem schafft er es, Verteidiger im Run Blocking aus dem Weg zu räumen und seine Blocks tief genug anzusetzen. Besonders auffällig ist sein RAS-Score: ein durchschnittlicher Tackle mit heftigen positiven Ausreißern im Bereich der Agilität und in lateraler Bewegung.
Mason Richman is a OT prospect in the 2025 draft class. He scored a 6.39 RAS out of a possible 10.00. This ranked 545 out of 1508 OT from 1987 to 2025.https://t.co/n3yYkEF9Yj pic.twitter.com/X9RzJNeFkb
— RAS.football (@MathBomb) April 10, 2025
Größte Stärke von Mason Richman
Die gerade bereits angesprochene Bewegungsfähigkeit ist seine größte Stärke. Man kann das im folgenden Clip sehr gut erkennen, in dem er schnell von seiner Position kommt, nach innen läuft und den Block perfekt setzt, den Gegner mit seiner Geschwindigkeit auf den Boden setzt und so den Weg für den eigenen Running Back frei macht.
LT Mason Richman cleaned one up pic.twitter.com/2hTp82hVry
— Cole Cubelic (@colecubelic) July 28, 2023
Im Laufspiel passen seine Fähigkeiten am ehesten zum Outside Zone Scheme, welches der neue Seahawks Offensive Coordinator Klint Kubiak mitbringt. In der Pass Protection is es die Basis für seine Blocks, die er fast immer findet. Es kommt kaum vor, dass er physisch oder technisch geschlagen wird.
Größte Schwäche von Mason Richman
Manchmal antizipiert Richman falsch und landet so nicht in der idealen Blockposition. Im College konnte er das gegen durchschnittliche Pass Rusher gut ausgleichen, das wird ihm in der NFL kaum gelingen. Hier sind viele Wiederholungen im Training und einiges Videostudium gefragt. Allgemein macht er in der Passverteidigung die bessere Figur als im Blocken für den Lauf.
Fazit zu Mason Richman
Siebtrundenpicks sind meist nicht die, die Starter in der NFL werden. Erst recht nicht sofort. Auch Mason Richman wird hier vermutlich keine Ausnahme sein, dazu fehlt es ihm an körperlichen Voraussetzungen und auch an den technischen Fähigkeiten. Dies wird sich nur durch enormen Fleiß, ein wenig Glück und Ruhe und Geduld ändern. Richman ist ein solider Pick und wird mit den anderen Talenten und jungen O-Linern bei den Seahawks um einen Kaderplatz streiten. Ich könnte mir vorstellen, dass er es tatsächlich auf den Roster schafft und in der Saison immer mal wieder als Swing Tackle eingesetzt wird. Zu mehr wird es anfangs nicht reichen.
Eine nette Geschichte am Rande des Drafts produzierte er, als er statt wie üblich von einem der Scouts oder Coaches von seinem zukünftigen O-Line-Kollegen Grey Zabel angerufen wurde. Er begrüßte ihn direkt freundlich, konnte aber wohl mit dem Anrufpartner nicht sofort etwas anfangen – erst als Zabel ihm die frohe Botschaft überbrachte, konnte man ihm die Freude anhören. Und auch Mike Macdonald war direkt freudig mit am Start – ein echtes erstes Mal, dass ein frisch gedrafteter Spieler einen anderen zu draftenden Spieler anruft.
Friday: gets the call
Saturday: makes the callGrey Zabel got to deliver the message to Mason Richman at pick 234. 📞 pic.twitter.com/1Ugf2MSZf5
— Seattle Seahawks (@Seahawks) April 27, 2025