See A Hawk 2025: Bryce Cabeldue

See a Hawk 2025 NFL Draft Bryce Cabeldue

© IMAGO/Ben Queen

Die Seahawks haben im diesjährigen Draft nicht nur früh auf die Offensive Line gesetzt, sondern mit Bryce Cabeldue auch in der sechsten Runde noch einmal nachgelegt. Mit dem 192. Pick, verkündet und leicht verhaspelt von WWE-Wrestlerin Chelsea Green, sicherte sich Seattle den vielseitigen O-Lineman von der University of Kansas. Der überzeugte am College vor allem als Tackle, wird nun aber – ähnlich wie Erstrunden-Pick Grey Zabel – auf die Guard-Position wechseln. Cabeldue bringt mit 1,96 m und 140 kg beeindruckende Maße sowie eine „Elite“-Athletik mit und wird als physisch starker und explosiver Lineman beschrieben, der perfekt ins Outside-Zone-Scheme von Seahawks-Offensive Coordinator Klint Kubiak passt.

In der Rubrik „See A Hawk“ stellen wir in unregelmäßigen Abständen Spieler der Seattle Seahawks – oftmals Draft-Neuzugänge – etwas genauer vor.

Bryce Cabeldue, Guard

Kurzinfos:

  • Alter: 23 Jahre (4. September 2001)
  • College: University of Kansas (2020 bis 2024)
  • Größe: 196 cm
  • Gewicht: 140 kg
  • Draft: 6. Runde, Pick #192

College-Statistiken (2023):

  • Spiele: 12
  • Snaps: 736
  • Sacks zugelassen: 3
  • Hits zugelassen: 0
  • Hurries zugelassen: 5

Werdegang von Bryce Cabeldue

Bryce Cabeldue wurde in Clovis, New Mexico geboren, wuchs dort mit drei Geschwistern auf und besuchte die Clovis Highschool. Schon in dieser Zeit war er ein vielseitiger Sportler, spielte Football, Baseball und Basketball und wurde mehrfach ins All-State-Team gewählt. Als Senior führte er sein Team zur District Championship (Bezirksmeisterschaft) und wurde sowohl als Offensive Tackle als auch als Defensive End ausgezeichnet. Trotz seiner Erfolge galt er „nur“ als Drei-Sterne-Recruit und erhielt lediglich von Kansas ein Angebot eines Power-Five-Colleges, das er annahm.

2020 kam Cabeldue an die University of Kansas, wo er sich schnell als Leistungsträger etablierte. In seiner ersten Saison spielte er bereits in vier Partien, ab 2021 war er dann durchgehend Starter – zunächst als Right Tackle, später auch als Left Tackle. Insgesamt absolvierte er 52 Spiele (50 Starts) für die Jayhawks. In seiner Senior-Saison 2024 wurde er als Honorable Mention ins All-Big 12-Team gewählt und überzeugte beim East-West Shrine Bowl als Guard.

Neben dem Sport engagiert sich Bryce Cabeldue auch außerhalb des Feldes, etwa durch Besuche an seiner alten Highschool, wo er seine Erfahrungen an Nachwuchsspieler weitergibt und Werte wie harte Arbeit und Durchhaltevermögen betont.

Videoanalyse zu Bryce Cabeldue

Im NFL Draft 2025 wurde Cabeldue in der sechsten Runde an Position 192 von den Seattle Seahawks ausgewählt, die ihn ab der kommenden NFL Regular Season als Guard einsetzen wollen. Vor dem Draft in Green Bay lobten Scouts seine Vielseitigkeit, Zuverlässigkeit und Athletik. Die unterstrich er etwa durch seinen 4,95 Sekunden-Lauf auf 40 Yards und 30 Wiederholungen beim Bankdrücken. Kein Wunder also, dass auch Pro Football Focus (PFF) seine Entwicklung positiv bewertete: von einer 57,1er-Note 2022 steigerte er sich auf 80,0 in seiner letzten Saison, mit starken Werten in Zone- und Run-Blocking. Mit 23 Jahren gilt Bryce Cabeldue heute als physisch robust, spielintelligent und teamorientiert – Eigenschaften, die ihm den Sprung in die NFL ermöglichten und seinen Pick durch die Seahawks rechtfertigten.

Größte Stärke von Bryce Cabeldue

Bryce Cabeldues größte Stärke ist seine für einen Guard außergewöhnliche Athletik und Explosivität. Mit 1,95 m und 140 kg bringt er nicht nur die nötige Masse mit, sondern überzeugt vorrangig durch seinen schnellen Antritt aus dem Stand und seine effizienten Bewegungen, sowohl im Pass- als auch im Run-Blocking. Cabeldue setzt dabei seine starke Oberkörperkraft gezielt ein, um Verteidiger zu kontrollieren und mit explosiven Händen zu dominieren. Besonders auffällig ist, wie schnell er auf defensive Stunts oder Verzögerungen reagiert und seine Blocks sauber setzt. Im Laufspiel glänzt der 23-Jährige mit Skip-Pulls und Cutoffs, bei denen er im offenen Feld Verteidiger wegschiebt und Lücken reißt.

Seit der Highschool hat Cabeldue über 60 Pfund (ca. 27 kg) an Muskelmasse zugelegt und zählt mit seinem 4,95er-40-Yard-Dash und 30 Bench-Press-Wiederholungen zu den athletischsten Linemen seines Jahrgangs. Seine Kombination aus Kraft, Beweglichkeit und Spielintelligenz macht ihn zu einem spannenden NFL-Prospect auf Guard. All das schlägt sich in seinem RAS (Relative Athletic Score) von 9.51 nieder. Zum Vergleich: Seahawks O-Line Berater und Hall of Fame-Guard Steve Hutchinson erreichte 2001 vor dem Draft einen RAS von 9,91 und Seattles letztjährige Late-Round Pick Mike Jerrell eine 9,29.

Größte Schwäche von Bryce Cabeldue

Bryce Cabeldue hat trotz viel Athletik und Beweglichkeit auch einige Schwächen, die ihn aktuell noch limitieren. Vor allem fehlt ihm die gewünschte Armlänge und Reichweite, um dauerhaft als Tackle auf NFL-Niveau zu bestehen. Seine vergleichsweise kurzen Arme und sein oft zu aufrechter Stand an der Line of Scrimmage führen dazu, dass er gegen schnelle und kräftige Pass-Rusher außen anfällig ist. Zudem setzt er in der Pass-Protection häufig zu viel Gewicht auf den Außenfuß, was Inside-Counter-Moves begünstigt und seine Balance beeinträchtigt.

Seine Kraft ist zudem eher durchschnittlich, was ihn in direkten Duellen gegen größere D-Linemen manchmal unter Druck setzt. Auch seine Griffstärke kann dazu führen, dass er zu häufig Holding-Strafen zieht. Im Laufspiel zeigt Cabeldue noch inkonsistente Technik und Timing, was seine Effektivität einschränkt. Außerdem hat der 1,96 m-Mann bisher nur als Tackle gespielt und muss sich gerade in der NFL erst an die Anforderungen als Guard gewöhnen. Verletzungsbedingt verpasste er in seiner College-Zeit einige Spiele, was seine Entwicklung zusätzlich beeinflussen könnte. Insgesamt muss Bryce Cabeldue daher an seiner Technik, Balance und Kraft arbeiten, um bei den Seahawks konstant zu überzeugen und die Umstellung zum Interior Offensive Lineman erfolgreich zu meistern.

Fazit zu Bryce Cabeldue

Mit Bryce Cabeldue sicherten sich die Seattle Seahawks im NFL Draft 2025 einen athletisch herausragenden und vielseitigen O-Lineman, der trotz seiner späten Auswahl in der sechsten Runde das Potenzial mitbringt, sich langfristig in der NFL zu etablieren. Seine beeindruckende Entwicklung am College, gepaart mit Elite-Werten in Athletik und Spielintelligenz, machen ihn zu einem spannenden Projekt für die Interior Line.

Zwar muss Cabeldue noch an Technik und Kraft zulegen und sich an die neue Position gewöhnen, doch seine Lernbereitschaft und Vielseitigkeit passen hervorragend zum aktuellen Kurs der Seahawks, auf individuelle Entwicklung und Tiefe im Kader zu setzen. Gelingt ihm die Umstellung auf Guard, könnte er sich als echter Gewinn für Seattles Offense erweisen und mittelfristig eine wichtige Rolle in Seattles O-Line Rotation übernehmen, wenn nicht sogar Starter-Potenzial haben.