Die Rain City Redemption-Serie ist eine Reihe von Filmen, die sich mit den Seattle Seahawks unter Pete Carroll und dem Beginn einer neuen Ära nach Mike Holmgren beschäftigt. Der Bilderbuch-Aufstieg der Seahawks vom unscheinbaren NFL-Mitläufer aus dem Pacific Northwest zu einer der dominanten und gefürchteten Franchises in der US-amerikanischen Profiliga wird in grandioser Weise von Macher William Cornell zusammengefasst. Beim Schauen dieser Filme ist Gänsehaut garantiert.
Mehr Informationen zur Serie gibt es bei Facebook und Twitter.
Episode 1 – Der Beginn der Carroll-Ära
Als Pete Carroll 2010 nach Seattle kam, um Head Coach der Seahawks zu werden, war er ein extrem erfolgreicher College-Trainer mit durchwachsener Bilanz in der NFL. Gemeinsam mit dem neu verpflichteten General Manager John Schneider holte er nach Week 4 der Saison Running Back Marshawn Lynch per Trade von den Buffalo Bills. Kaum jemand konnte zu diesem Zeitpunkt ahnen, wie monumental diese Personalentscheidung für die sich im Umbruch befindende Franchise sein würde.
Episode 2 – Der große Umbruch
Der Umbruch ging 2011 so richtig los, als Pete Carroll und John Schneider damit begonnen, den Kader komplett umzubauen. Rund 200 Transaktionen später waren vor Woche 1 der Saison nur noch 16 Spieler aus der Zeit unter Jim Mora im Team waren. Auf dem Spielfeld waren die Änderungen nicht direkt sichtbar. Die Seahawks wurden für einen schwachen NFL Draft kritisiert, strauchelten früh und verpassten erneut die Playoffs. Doch sie hatten nun einige Rohdiamanten im Team, die entscheidend für den Erfolg der kommenden Jahre sein würden.
Episode 3 – Russell Wilson und die Legion of Boom
Ein Puzzleteil fehlte den Seahawks auf dem Weg in die Saison 2012 noch: der Franchise-Quarterback. Als die Verantwortlichen in der Offseason Spielmacher Matt Flynn mit einem Dreijahresvertrag nach Seattle holten, schien auch der gefunden zu sein. Als der durch den an 75. Stelle im Draft ausgewählten Russell Wilson Konkurrenz bekam und im direkten Duell in der Preseason dem Rookie unterlag, wurden erneut die Kritiker laut. Sie verstummten schnell, als Wilson sein Team von Spiel zu Spiel souveräner durch die Ligaspiele lenkte.
Nach acht Spielen (4-4), darunter rein beeindruckender Heimsieg über die New England Patriots, klickten die Seahawks. Mit einer Mischung aus dominanter Defensive und physischem Laufspiel gewann Seattle zum Ende der Regular Season fünf Spiele in Serie und zog als zweitplatziertes Team in der NFC West in die Playoffs ein.
Die zwei Teile der Episode 3 wurden inzwischen ebenfalls komplett überarbeitet und bei YouTube veröffentlicht (Teil 1, Teil 2), sie sind aber in Deutschland teilweise geblockt.
Episode 4 – Die Vince Lombardi Trophy kommt nach Seattle
Im Anschluss an das denkbar knappe und schmerzhafte Ausscheiden in der Divisional Round der Postseason 2012 bei den Atlanta Falcons waren sich die Spieler der Seahawks einig, dass sie das Potenzial haben, in der neuen Saison ganz oben mitzumischen. Die Jagd nach dem ersten Titel der Franchise-Geschichte begann mit dem Playoff-Aus in der Vorsaison und führte das Team aus dem Pacific Northwest bis ins MetLife Stadium nach New Jersey.
Episode 5 – Auf dem Weg zur Dynastie?
Nach dem ersten Super-Bowl-Titel der Franchise-Geschichte waren die Seahawks im Jahr danach auf dem Weg zur Dynastie. Die Spieler von Cheftrainer Pete Carroll – alle Säulen des Teams waren geblieben – wollten ihre Dominanz mit einem zweiten Gewinn der Vince Lombardi Trophy in den Geschichtsbüchern verewigen. Es würde eine historische Postseason werden.